Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  024

Ac mihi quidem videntur homines, cum multis rebus humiliores et infirmiores sint, hac re maxime bestiis praestare, quod loqui possunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von johanna942 am 29.06.2021
Und mir scheinen die Menschen tatsächlich, obwohl sie in vielen Dingen bescheidener und schwächer sein mögen, gerade in diesem Punkt die Tiere zu übertreffen, dass sie sprechen können.

von lennardt945 am 27.03.2015
Meiner Meinung nach haben Menschen, obwohl sie in vielen Bereichen schwächer und weniger leistungsfähig sind als Tiere, einen entscheidenden Vorteil: die Fähigkeit zu sprechen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
bestiis
bestia: Tier, wildes Tier, Bestie, Kreatur, Ungeheuer
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
humiliores
humilis: niedrig, demütig, gering, unbedeutend, einfach, schlicht, schwach, gemein
infirmiores
infirmus: schwach, kraftlos, hinfällig, krank, ungesund, unsicher, unbeständig, Kranker, Patient
loqui
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
multis
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praestare
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
videntur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum