Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  423

Ita fit, ut eadem ratione argumentatio tractata aliis tripertita, aliis quinquepertita videatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hanna.879 am 12.11.2017
So geschieht es, dass eine Argumentation, auf dieselbe Weise behandelt, manchen als dreiteilig, anderen als fünfteilig erscheint.

von emilia.r am 13.02.2021
Deshalb kann dieselbe Argumentationslinie manchen Menschen drei Teile und anderen fünf Teile zu haben scheinen.

Analyse der Wortformen

aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
argumentatio
argumentatio: Beweisführung, Argumentation, Begründung, Beweis, Beweismittel
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
quinquepertita
quinquepertitus: fünfteilig, fünffach
ratione
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
tractata
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
tripertita
tripartitus: dreigeteilt, dreifach, dreiteilig
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videatur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum