Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Lukrez  ›  De rerum natura (IV)  ›  166

Hoc ubi quod suave est aliis aliis fit amarum, illi, cui suave est, levissima corpora debent contractabiliter caulas intrare palati, at contra quibus est eadem res intus acerba, aspera ni mirum penetrant hamataque fauces.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von dua.8979 am 02.05.2022
Wenn etwas für manche Menschen süß, für andere aber bitter schmeckt, liegt dies daran, dass für diejenigen, die es süß finden, glatte Teilchen in die Öffnungen ihres Gaumens gleiten müssen, während für jene, die dasselbe bitter finden, raue und gehakte Teilchen stattdessen ihre Kehle durchdringen.

von carla8998 am 09.08.2022
Wenn das, was dem einen süß ist, für andere bitter wird, müssen für denjenigen, dem es süß ist, die glätten Körper vertraglich die Durchgänge des Gaumens betreten, hingegen dringen für jene, bei denen dasselbe Ding innen bitter ist, raue und gehakte Dinge gewiss in die Kehle ein.

Analyse der Wortformen

acerba
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
acerbum: Bitterkeit, Herbheit, Säure, unreife Frucht, Unglück, Unglücksfall
acerba: unreife Frucht, herbe Frucht, bittere Erfahrung
acerbare: verbittern, erbittern, verschärfen, verstärken, betrüben, quälen
aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
amarum
amarum: Bitteres, Bitterkeit, Galle, Gift, bitter, scharf, heftig
amarus: bitter, herb, scharf, sauer, unangenehm, schmerzlich, grausam
ama: Eimer
aspera
asper: rau, hart, uneben, grob, herb, streng, wild, scharf
asperum: rauer Ort, unebenes Gelände, Schwierigkeit, Unglück
asperare: aufrauhen, rauh machen, verschärfen, erbittern, reizen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
caulas
caula: Schafstall, Hürde, Gatter, Umzäunung
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
contractabiliter
contractabiliter: zärtlich, liebkoserisch, auf berührende Weise
corpora
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
corporare: verkörpern, einen Körper geben, gestalten, inkorporieren, zu einem Körper formen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
debent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
fauces
faux: Rachen, Schlund, Kehle, Engpass, Schlucht, Eingang
fit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
intrare
intrare: eintreten, betreten, hineingehen, eindringen, einziehen, einlaufen
intus
intus: innen, innerhalb, drinnen, innerlich, im Inneren
levissima
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
mirum
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
palati
palatum: Gaumen, Geschmack, Sinn für Geschmack, Beurteilungsvermögen
palari: umherirren, umherstreifen, sich zerstreuen, sich verirren
palatium: Palast, Kaiserpfalz, Pfalz, Palatin (Hügel in Rom)
penetrant
penetrare: eindringen, durchdringen, einziehen, erreichen, verstehen, ergründen
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
suave
suavis: süß, angenehm, lieblich, reizend, gefällig
suavis: süß, angenehm, lieblich, reizend, gefällig
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum