Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  444

Quae perspicuam omnibus veritatem continet assumptio, nihil indiget approbationis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von linda.r am 27.05.2021
Eine Annahme, die eine allen offensichtliche Wahrheit enthält, bedarf keines Beweises.

von robert.902 am 23.07.2018
Eine Prämisse, die eine offensichtliche Wahrheit enthält, bedarf keines Beweises.

Analyse der Wortformen

approbationis
approbatio: Billigung, Zustimmung, Genehmigung, Bestätigung, Beweis, Nachweis
assumptio
assumptio: Annahme, Aufnahme, Hinzunahme, Aufnehmen, Annahme an Kindes Statt, Vermutung, Anmaßung
continet
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
indiget
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indicare: anzeigen, hinweisen, andeuten, zeigen, verraten, aufdecken, beschuldigen
nihil
nihil: nichts
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
perspicuam
perspicuus: durchsichtig, klar, deutlich, offenkundig, einleuchtend, augenscheinlich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
veritatem
veritas: Wahrheit, Richtigkeit, Realität, Fakt, Wahrhaftigkeit, Aufrichtigkeit, Ehrlichkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum