Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  551

Hoc autem: si mater est, diligit, si aliquando peccavit, numquam corrigetur sic conveniet reprehendi, ut demonstretur non necessario cum priore posterius cohaerere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ela.k am 25.06.2022
Diese Argumentation: Wenn jemand eine Mutter ist, liebt sie ihr Kind; wenn sie etwas falsch gemacht hat, wird sie sich niemals ändern, sollte dadurch kritisiert werden, dass gezeigt wird, dass der zweite Teil nicht notwendigerweise aus dem ersten folgt.

von eva.q am 28.12.2014
Dies ferner: Wenn sie eine Mutter ist, liebt sie, wenn sie jemals gesündigt hat, wird sie niemals korrigiert werden, so wird es sich schicken, getadelt zu werden, damit demonstriert werden kann, dass das Letztere nicht notwendigerweise mit dem Ersteren zusammenhängt.

Analyse der Wortformen

aliquando
aliquando: einst, irgendwann, einmal, zuweilen, manchmal, bisweilen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cohaerere
cohaerere: zusammenhängen, zusammenhalten, verbunden sein, eng verbunden sein, aneinander haften, kohärent sein
conveniet
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
corrigetur
corrigere: berichtigen, korrigieren, verbessern, zurechtweisen, bestrafen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
demonstretur
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
diligit
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
mater
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
necessario
necessario: notwendigerweise, zwangsläufig, unbedingt, sicherlich
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
peccavit
peccare: sündigen, fehlen, einen Fehler machen, sich vergehen, sich irren
posterius
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
posterius: später, nachher, danach, in der Folge
priore
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
reprehendi
reprehendere: tadeln, rügen, schelten, beanstanden, zurückhalten, festhalten, ergreifen, aufhalten
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum