Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  553

Quare illa nobis alio tempore atque ad aliud institutum, si facultas erit, explicabuntur; nunc his praeceptionibus rhetorum ad usum oratorium contentos nos esse oportebit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mina.f am 28.04.2021
Daher sollen jene Dinge von uns zu einer anderen Zeit und für einen anderen Zweck, falls Gelegenheit bestehen wird, erklärt werden; jetzt müssen wir uns mit diesen Vorschriften der Rhetoriker für den rednerischen Gebrauch zufriedengeben.

von jaydon9944 am 06.01.2015
Wir werden diese Angelegenheiten zu einer anderen Zeit und für einen anderen Zweck erklären, wenn sich die Gelegenheit ergibt; für den Moment sollten wir uns mit diesen rhetorischen Regeln für praktische Redekunst zufriedengeben.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alio
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
contentos
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
contendere: eilen, sich anstrengen, kämpfen, ringen, streben, wetteifern, marschieren, behaupten, fest behaupten, auf etwas bestehen, sich bemühen, sich mühen
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
erit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
explicabuntur
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
facultas
facultas: Fähigkeit, Möglichkeit, Gelegenheit, Erlaubnis, Mittel, Vermögen, Geschicklichkeit, Können
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
institutum
institutum: Einrichtung, Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Grundsatz, Prinzip, Vorhaben, Plan
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
nobis
nobis: uns, wir
nos
nos: wir, uns
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
oportebit
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
oratorium
oratorius: rednerisch, zur Rede gehörig, für Redner geeignet
orator: Redner, Sprecher, Fürsprecher, Anwalt
praeceptionibus
praeceptio: Vorschrift, Anweisung, Lehre, Befehl, Vorwegnahme, Vorbesetzung
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
rhetorum
rhetor: Rhetor, Redner, Rhetoriklehrer
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
usum
usus: Gebrauch, Nutzung, Anwendung, Übung, Erfahrung, Nutzen, Vorteil, Brauch, Gewohnheit, Bedürfnis, Gelegenheit
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum