Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  620

Nam tum ex tua persona enumerare possis, ut, quid et quo quidque loco dixeris, admoneas; tum vero personam aut rem aliquam inducere et enumerationem ei totam attribuere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alex.907 am 04.08.2015
Du kannst Dinge entweder aus deiner eigenen Perspektive auflisten und jeden daran erinnern, was du gesagt hast und wo du es gesagt hast, oder du kannst eine andere Person oder einen anderen Gegenstand einführen und ihr die gesamte Zusammenfassung zuordnen.

von aurelia973 am 22.03.2014
Denn dann könntest du aus deiner eigenen Person heraus aufzählen, sodass du dich erinnerst, was und an welcher Stelle du jedes Ding gesagt hast; dann freilich eine Person oder Sache einzuführen und die gesamte Aufzählung ihr zuzuschreiben.

Analyse der Wortformen

admoneas
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
aliquam
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquam: in gewissem Maße, einigermaßen, etwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
attribuere
attribuere: zuteilen, zuweisen, beimessen, zuschreiben, übertragen, anrechnen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
dixeris
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
enumerare
enumerare: aufzählen, abzählen, rechnen, berechnen, detailliert darstellen
enumerationem
enumeratio: Aufzählung, Zusammenzählung, detaillierte Aufzählung, Rekapitulation, zusammenfassende Wiederholung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
inducere
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
persona
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
personare: widerhallen, laut erschallen, ertönen, zum Klingen bringen, besingen
personam
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
possis
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quidque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quo
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tua
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum