Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (I)  ›  653

Tertius, per quem unum quodque deploratur incommodum, ut in morte filii pueritiae delectatio, amor, spes, solatium, educatio et, si qua simili in genere quolibet de incommodo per conquestionem dici poterunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathea.h am 03.04.2024
Der dritte [Weg], durch den jedes Unglück betrauert wird, wie beim Tod eines Sohnes: die Freude der Kindheit, Liebe, Hoffnung, Trost, Erziehung und was in ähnlicher Art über irgendein Unglück durch Klage gesagt werden kann.

von ellie8995 am 18.02.2019
Die dritte Methode besteht darin, jedes Unglück in seinen spezifischen Aspekten zu beklagen, wie im Fall des Todes eines Sohnes: die Freude seiner Kindheit, die geteilte Liebe, die gehegten Hoffnungen, der Trost, den er brachte, seine Erziehung und alle ähnlichen Punkte, die man bei der Klage über einen solchen Verlust erwähnen könnte.

Analyse der Wortformen

amor
amor: Liebe, Zuneigung, Leidenschaft, Verlangen, Geliebter, Liebling
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
conquestionem
conquestio: Klage, Beschwerde, Anklage, Wehklage, Protest
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
delectatio
delectatio: Vergnügen, Freude, Genuss, Ergötzung, Unterhaltung, Reiz
deploratur
deplorare: beklagen, betrauern, bejammern, beweinen, sich beklagen über, für verloren erklären
dici
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicis: Form, Aussehen, Schein, Vorwand, Maske
educatio
educatio: Erziehung, Bildung, Aufzucht, Unterweisung
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filii
filius: Sohn, Knabe
genere
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incommodo
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Beschwerde, Ungemach, Missgeschick, Schaden
incommodus: unbequem, lästig, beschwerlich, unpassend, ungeeignet, nachteilig
incommodare: beschweren, belästigen, stören, behindern, schaden, beeinträchtigen
incommodum
incommodum: Nachteil, Unannehmlichkeit, Beschwerde, Ungemach, Missgeschick, Schaden
incommodus: unbequem, lästig, beschwerlich, unpassend, ungeeignet, nachteilig
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
poterunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pueritiae
pueritia: Kindheit, Jugend, Knabenalter
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quodque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quolibet
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quolibet: wohin auch immer du willst, an jeden beliebigen Ort, überallhin, beliebig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simili
simile: Gleichnis, Vergleich, Abbild, Ähnlichkeit
similis: ähnlich, gleichartig, vergleichbar
solatium
solatium: Trost, Tröstung, Linderung, Erleichterung, Beruhigungsmittel
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
tertius
tres: drei
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum