Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  141

Quorum pars ad consilium pertinet, quod personis adtributum est, ut in ea causa, quam exposuimus: ante rem, quod in itinere se tam familiariter adplicaverit, quod sermonis causam quaesierit, quod simul deverterit, deinde cenarit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von livia.q am 28.06.2022
Ein Teil dieser Punkte bezieht sich auf das geplante Verhalten, das für die beteiligten Personen charakteristisch war, wie in dem Fall, den wir diskutiert haben: vor dem Vorfall, wie er ihnen auf der Reise so zwanglos beitrat, wie er Gründe suchte zu sprechen, wie er beschloss, am gleichen Ort zu verweilen und dann mit ihnen zu speisen.

von lewi.875 am 17.07.2014
Von welchem Teil gehört zum Plan, der den Personen zugeschrieben wurde, wie in jenem Fall, den wir erklärt haben: vor der Sache, weil er sich auf der Reise so vertraulich anschloss, weil er einen Grund für Gespräch suchte, weil er gleichzeitig abwich, dann speiste er.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adplicaverit
adplicare: anlegen, annähern, beifügen, anschließen, verbinden, hinbringen, richten auf, vertäuen (Schiff)
adtributum
adtribuere: zuteilen, zuweisen, beilegen, zuschreiben, beimessen, hinzufügen
adtributus: zugeteilt, zugeschrieben, beigeordnet, hinzugefügt
adtributum: Zuteilung, Zuwendung, Beitrag, Bewilligung
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
causa
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cenarit
cenare: speisen, zu Abend essen, Abendbrot essen
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
deverterit
devertere: sich abwenden, abbiegen, vom Weg abkommen, einen Umweg machen, einkehren, absteigen, sich begeben
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exposuimus
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
familiariter
familiariter: vertraut, freundschaftlich, auf freundschaftliche Weise, umgangssprachlich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
itinere
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
pars
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
personis
persona: Maske, Rolle, Person, Persönlichkeit, Gestalt, Ansehen
pertinet
pertinere: betreffen, sich beziehen auf, sich erstrecken auf, gehören zu, sich handeln um, relevant sein, tendieren, abzielen
quaesierit
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sermonis
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum