Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  019

Quodsi in ceteris quoque studiis a multis eligere homines commodissimum quodque quam sese uni alicui certe vellent addicere, minus in arrogantiam offenderent; non tanto opere in vitiis perseverarent; aliquanto levius ex inscientia laborarent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von florentine.9917 am 04.01.2014
Wenn die Menschen auch in anderen Studien das jeweils Vorteilhafteste aus vielen auswählen würden, anstatt sich sicher an eine einzelne Person zu binden, würden sie weniger in die Arroganz stolpern; sie würden nicht so sehr in Lastern verharren; sie würden etwas leichter die Bürde der Unwissenheit tragen.

von noa827 am 16.05.2016
Wenn Menschen in ihren anderen Studien ebenfalls das Beste aus vielen Quellen wählen würden, anstatt sich vollständig einem einzelnen Lehrer zu verschreiben, wären sie weniger anfällig für Arroganz, würden nicht so sehr an ihren schlechten Gewohnheiten festhalten und würden weniger unter Unwissenheit leiden, nicht wahr?

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
addicere
addicere: zusprechen, zuerkennen, verurteilen, übereignen, weihen, hingeben, verschreiben, als Sklaven verkaufen
alicui
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquanto
aliquanto: etwas, ein wenig, beträchtlich, ziemlich, um einiges
aliquantum: eine beträchtliche Menge, eine gewisse Menge, einiges, ziemlich, ein wenig, etwas, einigermaßen
aliquantus: beträchtlich, ziemlich groß, eine gewisse Menge, ziemlich viel
arrogantiam
arrogantia: Arroganz, Hochmut, Anmaßung, Überheblichkeit, Stolz, Dünkel
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
commodissimum
commodus: bequem, passend, geeignet, gelegen, günstig, vorteilhaft, angenehm, Bequemlichkeit, Vorteil, Nutzen, Interesse, Gewinn
eligere
eligere: auswählen, wählen, erkiesen, auslesen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inscientia
inscientia: Unwissenheit, Unkenntnis, Unerfahrenheit
insciens: unwissend, unkundig, ahnungslos, unbewusst, nicht wissend, unwissentlich, unabsichtlich, unbewusst
laborarent
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
levius
leviter: leicht, sanft, leise, lind, geringfügig, oberflächlich
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
multis
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
offenderent
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
opere
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
perseverarent
perseverare: beharren, verharren, fortfahren, ausharren, standhaft bleiben, ausdauern
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quodque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quodsi
quodsi: wenn aber, wenn nun, jedoch wenn, falls aber
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
studiis
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
uni
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
unire: vereinigen, einigen, verbinden, zusammenfügen, verschmelzen
vellent
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
vitiis
vitium: Fehler, Mangel, Gebrechen, Laster, Untugend, Vergehen, Sünde

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum