Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  202

Quare non in omnem causam, sed in omne causae genus incidunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayla.965 am 08.09.2022
Daher fallen sie nicht in jeden einzelnen Fall, sondern in jede Art von Fall.

von nelio.s am 02.12.2022
Sie gelten daher nicht für jeden einzelnen Fall, sondern für jede Art von Fall.

Analyse der Wortformen

causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incidunt
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
quare
quare: wodurch, weshalb, warum, aus welchem Grund, weswegen, infolgedessen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum