Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  213

Verumtamen ceteris quoque criminibus defendendis coniecturali constitutione translationem confirmabit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kian.y am 21.03.2020
Gleichwohl wird er durch eine konjeturale Konstruktion die Übertragung bestätigen, während er auch die anderen Anklagepunkte verteidigt.

von paul913 am 12.09.2024
Gleichwohl wird er bei der Verteidigung gegen die weiteren Vorwürfe seine Verantwortungsabweisung durch Indizienbeweise verstärken.

Analyse der Wortformen

ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
confirmabit
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bekräftigen, erhärten, festigen, festsetzen
coniecturali
conjecturale: Mutmaßung, Vermutung, Spekulation
coniecturalis: mutmaßlich, auf Vermutung beruhend, hypothetisch, spekulativ
constitutione
constitutio: Anordnung, Einrichtung, Verordnung, Verfügung, Beschaffenheit, Zustand, Erlass, Verfassung
criminibus
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
defendendis
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
translationem
translatio: Übertragung, Transport, Übersetzung, Versetzung, Verlagerung, Veränderung
verumtamen
verumtamen: aber doch, dennoch, trotzdem, gleichwohl, jedoch, indessen, nichtsdestotrotz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum