Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  240

Infirmatio rationis: immo pater sibi scripsit et secundum heredem non filio, sed sibi iussit esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von frederic966 am 09.02.2019
Gegenargument: Tatsächlich errichtete der Vater das Testament zu seinem eigenen Vorteil und setzte den zweiten Erben ein, um ausschließlich seine eigenen Interessen zu bedienen, nicht die seines Sohnes.

von amina.824 am 17.11.2019
Widerlegung der Argumentation: Tatsächlich schrieb der Vater für sich selbst und bestimmte den zweiten Erben nicht für den Sohn, sondern für sich selbst.

Analyse der Wortformen

esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
filio
filius: Sohn, Knabe
heredem
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
infirmatio
infirmare: schwächen, entkräften, ungültig machen, untergraben, widerlegen, leugnen
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
rationis
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
scripsit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
secundum
duo: zwei
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum