Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  358

Postea dicet suo quemque officio consulere oportere; nec, si ille peccasset, hunc oportuisse peccare; deinde, si ille deliquerit, separatim illum sicut hunc accusari oportere et non cum huius defensione coniungi illius accusationem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luis.v am 05.08.2021
Später wird er sagen, dass jeder seiner eigenen Pflicht nachkommen sollte; und nicht, wenn jener einen Fehler gemacht hätte, dass dieser hätte fehlen sollen; dann, wenn jener eine Verfehlung begangen hätte, sollte jener separat angeklagt werden, genauso wie dieser, und die Anklage jenes sollte nicht mit der Verteidigung dieses verbunden werden.

von jasmin.9976 am 04.08.2016
Er wird später argumentieren, dass jeder sich auf seine eigenen Verantwortlichkeiten konzentrieren sollte; und dass nur weil eine Person Unrecht getan hat, dies nicht bedeutet, dass eine andere dasselbe hätte tun sollen. Darüber hinaus sollte, wenn jemand eine Straftat begangen hat, diese Person separat angeklagt werden, genau wie der aktuelle Angeklagte, und seine Anklage sollte nicht mit der Verteidigung dieser Person vermischt werden.

Analyse der Wortformen

accusari
accusare: anklagen, beschuldigen, anzeigen, vorwerfen
accusationem
accusatio: Anklage, Anschuldigung, Beschuldigung, Klage, Anklageschrift
coniungi
coniungere: vereinigen, verbinden, verknüpfen, zusammenfügen, beigesellen
consulere
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defensione
defensio: Verteidigung, Abwehr, Schutz, Rechtfertigung, Einrede, Verteidigungsrede
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
deliquerit
delinquere: fehlen, mangeln, sich vergehen, sündigen, einen Fehler machen, eine Schuld begehen
dicet
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
oportere
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
oportuisse
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
peccare
peccare: sündigen, fehlen, einen Fehler machen, sich vergehen, sich irren
peccasset
peccare: sündigen, fehlen, einen Fehler machen, sich vergehen, sich irren
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
separatim
separatim: besonders, getrennt, einzeln, gesondert, auseinander
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
sicut
sicut: sowie, wie, gleichwie, so wie, als ob, so, ebenso, gleichwie
suo
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum