Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  492

Semper ad idem spectare, hoc modo: paterfamilias cum liberorum haberet nihil, uxorem autem haberet, in testamento ita scripsit: si mihi filius genitur unus pluresve, is mihi heres esto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von wolfgang.855 am 25.07.2014
Immer auf dasselbe zu schauen, und zwar so: Ein Paterfamilias, als er keine Kinder hatte, aber eine Ehefrau besaß, schrieb in seinem Testament wie folgt: Sollte mir ein Sohn geboren werden, einer oder mehrere, so soll er mein Erbe sein.

von vanessa906 am 02.09.2018
Hier ein weiteres Beispiel für dasselbe Prinzip: Ein Familienoberhaupt, das keine Kinder, aber eine Ehefrau hatte, verfügte in seinem Testament wie folgt: Sollte mir ein oder mehrere Söhne geboren werden, so sollen diese meine Erben sein.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
esto
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
filius
filius: Sohn, Knabe
genitur
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
heres
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
herere: haften, kleben, anhängen, feststecken, zögern, unschlüssig sein
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
liberorum
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mihi: mir, für mich, meinerseits
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
nihil
nihil: nichts
paterfamilias
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
pluresve
plus: mehr, größer, mehr, größere Menge, mehr
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
scripsit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spectare
spectare: betrachten, ansehen, anschauen, zusehen, beobachten, prüfen, erproben, abzielen auf, sich richten nach
testamento
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uxorem
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum