Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  499

Ea partibus iuridicialis assumptivae maxime sustinetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justus.l am 19.03.2020
Es wird besonders durch die Teile des annehmenden juristischen Schlussfolgerns gestützt.

von emil.v am 08.09.2018
Dies wird hauptsächlich durch Elemente rechtlicher Annahmelogik gestützt.

Analyse der Wortformen

assumptivae
assumptivus: angenommen, mutmaßlich, auf Annahme beruhend, zusätzlich, fremd
ea
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
iuridicialis
iuridicialis: juristisch, gerichtlich, die Rechtspflege betreffend
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
partibus
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
sustinetur
sustinere: aushalten, ertragen, stützen, unterstützen, aufrechterhalten, widerstehen, zurückhalten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum