Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  060

Hoc autem et in horum locorum expositione et in ceterorum oportebit attendere, non omnes in omnem causam convenire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von samantha.855 am 22.05.2020
Zudem wird es bei der Darlegung dieser Orte und der anderen notwendig sein, darauf zu achten, dass nicht alle Dinge für jeden Fall geeignet sind.

von nickolas949 am 27.03.2015
Darüber hinaus müssen wir bei der Erklärung dieser und anderer Themen bedenken, dass nicht alles auf jede Situation zutrifft.

Analyse der Wortformen

attendere
attendere: achten, aufmerken, aufpassen, beachten, berücksichtigen, hinwenden, anspannen, spannen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
ceterorum
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
convenire
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expositione
expositio: Auslegung, Erklärung, Interpretation, Darlegung, Auseinandersetzung, Ausstellung, Preisgabe
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
horum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
locorum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnem
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
oportebit
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum