Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Inventione (II)  ›  619

Atque haec omnia propter se solum, ut nihil adiungatur emolumenti, petenda sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anastasia.n am 27.05.2020
All diese Dinge sollten ausschließlich um ihrer selbst willen verfolgt werden, ohne jede Absicht auf persönlichen Gewinn.

von andreas.i am 06.11.2013
Und all diese Dinge müssen um ihrer selbst willen allein angestrebt werden, sodass keinerlei Gewinn hinzugefügt werden kann.

Analyse der Wortformen

adiungatur
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
emolumenti
emolumentum: Vorteil, Nutzen, Gewinn, Einkommen, Vergütung, Ertrag
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
nihil
nihil: nichts
omnia
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
petenda
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum