Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  054

Sed uereor ne, dum minuere uelim laborem, augeam, atque ad illam causarum operam, ad quam ego numquam nisi paratus et meditatus accedo, adiungatur haec iuris interpretatio, quae non tam mihi molesta sit propter laborem, quam quod dicendi cogitationem auferat, sine qua ad nullam maiorem umquam causam sum ausus accedere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von arthur971 am 03.12.2017
Aber ich befürchte, dass ich, während ich die Arbeit verringern möchte, sie möglicherweise vermehre, und dass zu jener Arbeit mit Rechtsfällen, der ich mich niemals anders als vorbereitet und durchdacht nähere, diese Rechtsauslegung hinzukommen könnte, die mir nicht so sehr wegen der Mühe beschwerlich wäre, sondern weil sie mir die Gedanken des Sprechens nimmt, ohne die ich mich nie an einen größeren Fall herangewagt habe.

von magnus.945 am 24.09.2022
Ich befürchte, dass ich bei dem Versuch, meine Arbeitsbelastung zu reduzieren, sie möglicherweise tatsächlich erhöhe. Neben meiner üblichen Fallarbeit, der ich mich niemals ohne gründliche Vorbereitung und Übung nähere, müsste ich nun möglicherweise auch noch rechtliche Interpretation bewältigen. Dies beunruhigt mich weniger wegen der zusätzlichen Arbeit, sondern weil es mich davon ablenken würde, mich auf meine Reden zu konzentrieren - etwas, das ich bei keinem größeren Fall je gewagt habe anzugehen.

Analyse der Wortformen

accedere
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
accedo
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
accedo: herantreten, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adiungatur
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden, vereinigen, anschließen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auferat
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
augeam
augere: vergrößern, vermehren, steigern, fördern, erhöhen, ausdehnen, bereichern
ausus
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
ausus: Wagemut, Kühnheit, Verwegenheit, Unternehmung, Initiative
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causarum
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
cogitationem
cogitatio: Gedanke, Überlegung, Erwägung, Nachdenken, Betrachtung, Absicht, Plan, Entwurf
dicendi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
interpretatio
interpretatio: Interpretation, Erklärung, Auslegung, Übersetzung, Deutung, Verständnis
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
laborem
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
maiorem
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maior: größer, älter, bedeutender, wichtiger, überlegen, Vorfahre, Älterer, Vorgesetzter
meditatus
meditare: nachdenken, meditieren, erwägen, überlegen, planen, beabsichtigen, üben
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
minuere
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
molesta
molestus: lästig, beschwerlich, unangenehm, ärgerlich, belästigend, zudringlich
molestare: belästigen, beunruhigen, beschweren, stören, ärgern, plagen, in Unruhe versetzen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
operam
opera: Arbeit, Mühe, Tätigkeit, Leistung, Dienst, Bemühung, Sorgfalt, Handlung
paratus
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
sum
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
uelim
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
uereor
vereri: fürchten, sich scheuen, sich ängstigen, verehren, achten, respektieren
umquam
umquam: jemals, irgendwann, zu irgendeiner Zeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum