Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  151

Quae autem natio non comitatem, non benignitatem, non gratum animum et beneficii memorem diligit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lukas.912 am 15.04.2024
Welche Nation aber würde nicht Höflichkeit schätzen, nicht Güte schätzen, nicht einen dankbaren Geist und einen, der Wohltaten im Gedächtnis behält?

von nelli.f am 15.03.2014
Gibt es eine Gesellschaft, die Freundlichkeit, Güte und Dankbarkeit für gute Taten nicht wertschätzt?

Analyse der Wortformen

animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
beneficii
beneficium: Gnade, Wohltat, Verdienst, Gefälligkeit, Vorteil, Gunst, Auszeichnung
benignitatem
benignitas: Güte, Wohlwollen, Freundlichkeit, Mildtätigkeit, Freigebigkeit, Wohltätigkeit
comitatem
comitas: Freundlichkeit, Höflichkeit, Zuvorkommenheit, Liebenswürdigkeit, Gefälligkeit, Anmut
diligit
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gratum
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
memorem
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
memorare: erwähnen, berichten, erzählen, sich erinnern, gedenken, sagen, erklären
natio
natio: Nation, Volk, Volksstamm, Stamm, Geschlecht, Herkunft, Abstammung, Geburtsort
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum