Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  244

Innocentes ergo et uerecundi sunt, ut bene audiant, et, ut rumorem bonum colligant, erubescent impudica loqui.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jolie8831 am 09.06.2014
Sie sind unschuldig und bescheiden, damit sie gut von sich reden lassen und um einen guten Ruf zu gewinnen, erröten sie, schamlose Dinge zu sprechen.

von alina933 am 18.05.2020
Sie bleiben rein und bescheiden, um ihren guten Ruf zu wahren, und um ihre Reputation zu schützen, sind sie zu verlegen, um etwas Unangemessenes zu sagen.

Analyse der Wortformen

audiant
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
bonum
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bonum: Gut, Vorteil, Nutzen, Wohltat, Segen, Vermögen
colligant
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
colligare: zusammenbinden, zusammenheften, zusammenschnüren, sammeln, zusammentragen, verbinden, vereinigen
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
erubescent
erubescere: erröten, rot werden, sich schämen, beschämt sein, scheu sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
impudica
impudicus: unverschämt, schamlos, unzüchtig, unkeusch, frech
innocentes
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
loqui
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
rumorem
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
uerecundi
verecundus: bescheiden, schüchtern, ehrfürchtig, rücksichtsvoll, gewissenhaft
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum