Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (I)  ›  302

Quomque se ad ciuilem societatem natum senserit, non solum illa subtili disputatione sibi utendum putabit sed etiam fusa latius perpetua oratione, qua regat populos, qua stabiliat leges, qua castiget improbos, qua tueatur bonos, qua laudet claros uiros, qua praecepta salutis et laudis apte ad persuadendum edat suis ciuibus, qua hortari ad decus, reuocare a flagitio, consolari possit adflictos, factaque et consulta fortium et sapientium cum improborum ignominia sempiternis monumentis prodere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennart.q am 05.07.2019
Und wenn er sich als für die bürgerliche Gesellschaft geboren erkennt, wird er denken, dass er nicht nur jene subtile Disputation, sondern auch eine weiter verbreitete kontinuierliche Rede nutzen muss, durch die er Völker lenken kann, durch die er Gesetze begründet, durch die er die Bösen züchtigt, durch die er die Guten schützt, durch die er herausragende Männer lobt, durch die er Weisungen des Wohlergehens und des Ruhmes treffend zur Überzeugung seiner Bürger erteilt, durch die er imstande ist, zum Ehrenhaften zu ermutigen, von der Schande zurückzurufen, die Betrübten zu trösten und die Taten und Ratschläge der tapferen und weisen Männer mit der Schande der Bösen in ewigen Denkmälern zu überliefern.

von annika834 am 02.05.2019
Und wenn er erkennt, dass er dazu geboren ist, Teil der Gesellschaft zu sein, wird er verstehen, dass er nicht nur sorgfältige Argumentation, sondern auch breitere öffentliche Rede nutzen muss: um Völker zu regieren, Gesetze zu etablieren, Übeltäter zu korrigieren, gute Bürger zu schützen, herausragende Individuen zu loben, seinen Mitbürgern überzeugende Anleitung über Wohlergehen und Verdienst zu geben, ehrenhaftes Verhalten zu ermutigen, Menschen von schändlichen Handlungen abzuhalten, Notleidende zu trösten und für die Nachwelt die Leistungen und Weisheit tapferer und kluger Menschen zu überliefern, während er gleichzeitig die Schande von Übeltätern verurteilt.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adflictos
adfligere: niederschlagen, zu Boden werfen, beschädigen, schädigen, heimsuchen, betrüben, demütigen
adflictus: betroffen, bedrückt, niedergeschlagen, elend, ruiniert, erschüttert, Unglück, Elend, Notlage, Trübsal
apte
apte: passend, geeignet, treffend, geschickt, genau, sorgfältig
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
apisci: erlangen, erreichen, gewinnen, sich bemächtigen, in seinen Besitz bringen
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
bonos
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
castiget
castigare: züchtigen, strafen, maßregeln, zurechtweisen, bändigen, bezähmen
ciuibus
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
ciuilem
civilis: bürgerlich, staatsbürgerlich, politisch, öffentlich, höflich, zuvorkommend, gesittet
claros
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
claros: Käfer, der Bienenstöcke befällt
consolari
consolare: trösten, aufheitern, Trost spenden, Kummer lindern
consulta
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
consultum: Beschluss, Ratschluss, Verordnung, Beratung, Gutachten, Plan
consultare: beratschlagen, sich beraten, überlegen, erwägen, befragen, um Rat fragen
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decus
decus: Ehre, Ruhm, Würde, Ansehen, Auszeichnung, Schmuck, Zierde, Glanz
disputatione
disputatio: wissenschaftliche Untersuchung, Diskussion, Debatte, Streitgespräch, Auseinandersetzung, Erörterung
edat
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edare: herausgeben, veröffentlichen, äußern, von sich geben, hervorbringen, veranlassen, verursachen, leisten, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
flagitio
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
fortium
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fusa
fundere: gießen, ausgießen, vergießen, schmelzen, ergießen, hervorbringen, gebären, zerstreuen, vertreiben
fusus: ausgebreitet, weitläufig, breit, fließend, reichlich, ausgiebig, Spindel
hortari
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
ignominia
ignominia: Schmach, Schande, Unehre, Ehrlosigkeit, Demütigung, Erniedrigung
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
improborum
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
improbos
improbus: schlecht, böse, unanständig, schamlos, unverschämt, unredlich, maßlos, unersättlich, unverschämt, unanständig, maßlos
latius
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
laudet
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
laudis
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
monumentis
monumentum: Denkmal, Monument, Grabmal, Mahnmal, Andenken, Beweis, Zeugnis
natum
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
natis: Gesäßbacke, Hinterbacke, Pobacke
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oratione
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag, Diskurs, Argumentation, Gebet
perpetua
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
persuadendum
persuadere: überreden, überzeugen, einreden, bewegen, veranlassen
populos
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praecepta
praeceptum: Vorschrift, Lehre, Gebot, Anweisung, Regel, Unterweisung, Ratschlag
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
prodere
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
putabit
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quomque
que: und, auch, sogar
quom: als, da, weil, wo, wann, indem, mit
regat
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
reuocare
revocare: zurückrufen, zurückholen, widerrufen, zurückziehen, abberufen, hemmen, hindern
salutis
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
sapientium
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sempiternis
sempiternus: ewig, immerwährend, unvergänglich, dauerhaft, zeitlos
senserit
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
societatem
societas: Gesellschaft, Gemeinschaft, Bündnis, Verbindung, Teilhabe, Teilnahme, Partnerschaft
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
stabiliat
stabilire: befestigen, festmachen, stabilisieren, sichern, bestätigen, festsetzen
subtili
subtilis: fein, dünn, zart, subtil, scharfsinnig, genau, präzise, scharf, durchdringend, schlau, raffiniert
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
tueatur
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
uiros
vir: Mann, Ehemann, Held
utendum
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum