Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  318

Quodsi hoc qui testamentum faciebat cavere noluisset, admonet iuris consultus hic quidem ipse mucius, pontifex idem, ut minus capiat quam omnibus heredibus relinquatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von martha.p am 16.08.2023
Wenn derjenige, der das Testament errichtet hat, diese Vorsichtsmaßnahmen nicht hätte treffen wollen, empfiehlt Mucius - der sowohl Rechtsexperte als auch Hohepriester war - dass dieser weniger erhalten sollte als den anderen Erben zusteht.

von marleen.974 am 26.02.2021
Hätte derjenige, der das Testament errichtete, keine Vorkehrungen treffen wollen, so rät dieser Mucius selbst, der Rechtsgelehrte und zugleich Pontifex, dass er weniger erhalten solle als allen anderen Erben hinterlassen wird.

Analyse der Wortformen

admonet
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
capiat
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cavere
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
cavare: aushöhlen, höhlen, ausgraben, schnitzen, wölben
consultus
consultus: erfahren, kundig, geübt, weise, klug, Rechtsgelehrter, Jurist, Anwalt
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
faciebat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
heredibus
heres: Erbe, Erbin, Nachfolger, Nachfolgerin
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
noluisset
nolle: nicht wollen, ablehnen, sich weigern
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pontifex
pontifex: Pontifex, Hohepriester
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quodsi
quodsi: wenn aber, wenn nun, jedoch wenn, falls aber
relinquatur
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
testamentum
testamentum: Testament, letzter Wille, Verfügung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum