Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  328

Totaque huius iuris conpositio pontificalis magnam religionem caerimoniamque declarat, neque necesse est edisseri a nobis, quae finis funestae familiae, quod genus sacrificii lari vervecibus fiat, quem ad modum os resectum terra obtegatur, quaeque in porca contracta iura sint, quo tempore incipiat sepulcrum esse et religione teneatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lorenz.k am 26.11.2024
Dieses gesamte System des priesterlichen Rechts offenbart eine tiefe religiöse Hingabe und Zeremonialpraxis, und wir müssen hier nicht die Details erklären über den Zeitpunkt, an dem die Trauerperiode einer Familie endet, welche Art von Widder-Opfer den Hausgöttern dargebracht werden sollte, wie die abgetrennten Knochen bestattet werden sollten, welche rechtlichen Verpflichtungen bei der abschließenden Bestattungsfeier bestehen und wann eine Grabstätte heilig und rechtlich geschützt wird.

von karla.909 am 08.05.2023
Und die gesamte Zusammensetzung dieses pontifikalen Rechts erklärt große religiöse Observanz und Zeremonie, und es ist nicht notwendig, von uns erläutert zu werden, welches das Ende der Trauerfamilie sein mag, welche Art von Opfer mit Widdern dem Hausgeist dargebracht werden kann, auf welche Weise der abgeschnittene Knochen mit Erde bedeckt werden soll, und welche Rechte in der kontrahierten Opfersau etabliert werden können, zu welcher Zeit sie beginnt, ein Grabmal zu sein und durch religiöse Observanz gebunden wird.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
caerimoniamque
caerimonia: Zeremonie, Ritus, Feierlichkeit, religiöse Handlung
que: und, auch, sogar
conpositio
conpositio: Anordnung, Zusammensetzung, Vergleich, Übereinkunft, Struktur, Ordnung
contracta
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
contractare: wiederholt berühren, betasten, liebkosen, behandeln, verwalten
contractus: Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Vereinbarung, zusammengezogen, kontrahiert, eingeengt, verkürzt, beschränkt, schmal, runzelig, faltig
declarat
declarare: erklären, verkünden, bekannt machen, offenbaren, enthüllen, deutlich machen
edisseri
edisserere: ausführlich besprechen, auseinandersetzen, darlegen, entwickeln, erklären
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
familiae
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
fiat
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
finis
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
finire: beenden, abschließen, begrenzen, abgrenzen, festsetzen, bestimmen, entscheiden
funestae
funestus: verderblich, unheilvoll, verhängnisvoll, todbringend, traurig, mit Trauer behaftet
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incipiat
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
iura
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
lari
lar: Lar (Schutzgeist des Hauses), Hausgeist, Heim, Wohnung
laros: Möwe, Seemöwe
larus: Möwe, Seemöwe
magnam
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
necesse
necesse: notwendig, nötig, unerlässlich, unvermeidlich, zwangsläufig
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nobis
nobis: uns, wir
obtegatur
obtegere: bedecken, verbergen, schützen, verdecken
os
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
pontificalis
pontificalis: pontifikal, priesterlich, zum Priester gehörig
porca
porca: Sau, Mutterschwein, Damm zwischen Furchen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaeque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
religione
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
religionem
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
resectum
resecare: wegschneiden, abschneiden, beschneiden, stutzen, amputieren
sacrificii
sacrificium: Opfer, Opfergabe, religiöse Handlung, Sakrileg
sepulcrum
sepulcrum: Grab, Grabstätte, Gruft
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
teneatur
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
terra
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend
totaque
que: und, auch, sogar
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
vervecibus
vervex: Hammel, Schöps, Dummkopf, Trottel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum