Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  364

Homini inquit mortuo ne ossa legito quoi pos funus faciat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anika.844 am 09.07.2014
Für einen Toten, sagt er, sammle man nicht die Knochen dessen, für den er nach der Bestattung Riten vollziehen könnte.

von konstantin848 am 02.04.2015
Er sagt: Sammle die Knochen einer verstorbenen Person nicht, nachdem deren Bestattungsriten vollzogen worden sind.

Analyse der Wortformen

faciat
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
funus
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
homini
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
legito
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
mortuo
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
ossa
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
ossum: Knochen
pos
pus: Eiter, Wundsekret, Vereiterung
quoi
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum