Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  041

Cave enim putes attici nostri amalthio platanisque illis quicquam esse praeclarius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlo.927 am 14.07.2021
Denke ja nicht, dass irgendetwas erhabener sei als das Amaltheum unseres Atticus und jene Platanen.

von tony9976 am 23.10.2017
Stelle dir nicht vor, dass irgendetwas schöner sein könnte als der Garten und die Platanen unseres Freundes Atticus.

Analyse der Wortformen

attici
atticus: attisch, athenisch, aus Attika, aus Athen, gewählt, geschmackvoll, elegant
attigere: berühren, angrenzen, erreichen, betreffen, erwähnen, anführen
attingere: berühren, erreichen, angrenzen, erlangen, erzielen, betreffen, kurz erwähnen
cave
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
cavus: hohl, ausgehöhlt, gewölbt, tief, Höhle, Grube, Loch, Vertiefung
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
praeclarius
praeclarus: sehr hell, glänzend, herrlich, vortrefflich, ausgezeichnet, berühmt, glanzvoll, großartig
putes
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putere: stinken, übel riechen, faulen, verwesen
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum