Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (II)  ›  082

Quintus: eas tu igitur leges rogabis videlicet quae numquam abrogentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von stella.958 am 21.07.2018
Quintus: Diese Gesetze wirst du offensichtlich vorschlagen, die niemals aufgehoben werden dürfen.

von hannes.g am 14.04.2015
Quintus: Du willst also Gesetze vorschlagen, die niemals aufgehoben werden können, ja?

Analyse der Wortformen

abrogentur
abrogare: abschaffen, aufheben, widerrufen, außer Kraft setzen
eas
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quintus
Quintus: Quintus (Pränomen)
quintus: fünfte, Quintus (römischer Vorname)
quinque: fünf
rogabis
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
tu
tu: du
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum