Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  175

Saepe enim populi impetum iniustum auspiciis di immortales represserunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannes.956 am 07.03.2019
Die unsterblichen Götter haben oft die ungerechten Angriffe des Volkes durch Vorzeichen zurückgehalten.

von mayla.952 am 02.08.2013
Oft fürwahr haben die unsterblichen Götter den ungerechten Ansturm des Volkes durch Auspizien zurückgehalten.

Analyse der Wortformen

auspiciis
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Auspizien, Oberbefehl, Leitung, Beginn, Anfang
di
di: Götter (Plural), Gott (Singular), Gottheit
DI: 501, fünfhunderteins
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
immortales
immortalis: unsterblich, unvergänglich, ewig, Unsterblicher, Unsterbliche, Gott, Göttin
impetum
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
iniustum
iniustus: ungerecht, unbillig, widerrechtlich, unrechtmäßig
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
represserunt
reprimere: zurückdrängen, unterdrücken, zurückhalten, hemmen, zügeln, eindämmen
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum