Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  174

Marcus: deinceps igitur omnibus magistratibus auspicia et iudicia dantur: iudicia ita ut esset populi potestas ad quam provocaretur, auspicia ut multos inutiles comitiatus probabiles inpedirent morae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mira.966 am 13.03.2014
Marcus: Folglich werden nun allen Magistraten sowohl das Recht, Auspizien durchzuführen, als auch die gerichtliche Autorität verliehen: Die gerichtliche Autorität, damit das Volk eine Instanz hat, bei der es Rechtsmittel einlegen kann, und das Recht der Auspizien, um durch begründete Verzögerungen viele unnütze öffentliche Versammlungen zu verhindern.

von connor.959 am 04.10.2023
Marcus: Unmittelbar danach werden allen Magistraten Auspizien und Gerichtsbarkeit verliehen: Gerichtsbarkeit, damit dem Volk eine Macht gegeben sei, an die man appellieren könne, Auspizien, damit vernünftige Verzögerungen viele unnütze Versammlungen behindern.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
auspicia
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Auspizien, Oberbefehl, Leitung, Beginn, Anfang
auspicium: Vogelschau, Vorzeichen, Auspizien, Oberbefehl, Leitung, Beginn, Anfang
comitiatus
comitiatus: Volksversammlung, Komitialversammlung, Versammlungsort
comitiare: eine Comitia abhalten, eine Versammlung abhalten, ein Opfer darbringen, bevor eine Comitia abgehalten wird
dantur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
deinceps
deinceps: nacheinander, der Reihe nach, hintereinander, künftig, von nun an
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
inpedirent
inpedire: hindern, behindern, hemmen, verzögern, verwickeln, beschweren, stören
inutiles
inutilis: unnütz, nutzlos, unbrauchbar, unvorteilhaft, unzweckmäßig, wertlos, vergeblich
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudicia
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
magistratibus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
marcus
Marcus: Marcus (Pränomen)
marcus: Marcus, Mark
morae
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
multos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
potestas
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
probabiles
probabilis: wahrscheinlich, glaubwürdig, wahrscheinlich, annehmbar, beifallswürdig, zufriedenstellend, passend
provocaretur
provocare: provozieren, herausfordern, hervorrufen, reizen, anregen, appellieren
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum