Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  021

Magistratibus igitur opus est, sine quorum prudentia ac diligentia esse civitas non potest, quorumque discriptione omnis rei publicae moderatio continetur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von simon.v am 22.04.2020
Daher besteht Bedarf an Magistraten, ohne deren Weisheit und Sorgfalt der Staat nicht existieren kann, und durch deren Anordnung die gesamte Mäßigung der öffentlichen Angelegenheiten enthalten ist.

von leon.943 am 11.10.2024
Daher benötigen wir öffentliche Amtsträger, da der Staat ohne deren Weisheit und Einsatz nicht existieren kann, und deren Organisationsstruktur die gesamte Regierungsarbeit aufrechterhält.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
continetur
continere: enthalten, festhalten, zurückhalten, umfassen, einschließen, beinhalten, zusammenhalten, bewahren
continari: zusammenhängen, enthalten sein, begrenzt werden, sich erstrecken
diligentia
diligentia: Umsicht, Sorgfalt, Aufmerksamkeit, Gewissenhaftigkeit, Genauigkeit, Fleiß
diligens: fleißig, sorgfältig, gewissenhaft, genau, aufmerksam, achtsam, umsichtig
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
discriptione
discriptio: Einteilung, Verteilung, Anordnung, Klassifizierung, Zuteilung, Plan, Entwurf
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
magistratibus
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
moderatio
moderatio: Mäßigung, Zügelung, Beherrschung, Kontrolle, Leitung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnis
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opus
opus: Arbeit, Werk, Bau, Bauwerk, Gebäude, Mühe, Leistung
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prudentia
prudentia: Klugheit, Weisheit, Umsicht, Vorsicht, Einsicht, Verstand
prudens: klug, weise, verständig, einsichtig, erfahren, kundig
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum