Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  214

Itaque graviora iudicia de potentissimis hominibus extant vocis quam tabellae.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von filipp8876 am 11.04.2014
Daher gelten gewichtigere Urteile über die mächtigsten Männer mehr von der Stimme als von der Aufzeichnung.

von linnea.d am 14.07.2013
Daher fallen mündliche Urteile über mächtige Menschen in der Regel härter aus als schriftliche.

Analyse der Wortformen

de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
extant
extare: herausragen, hervorstehen, sichtbar sein, vorhanden sein, existieren, im Verzeichnis stehen, sich finden
graviora
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
hominibus
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
iudicia
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
potentissimis
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
tabellae
tabella: Täfelchen, Schreibtafel, Wachstafel, Liste, Verzeichnis, Bekanntmachung
vocis
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum