Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Legibus (III)  ›  225

Quam ob rem, quoniam non recognoscimus nunc leges populi romani, sed aut repetimus ereptas aut novas scribimus, non quid hoc populo optineri possit, sed quid optimum sit tibi dicendum puto.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von damian.839 am 21.04.2018
Daher, da wir jetzt nicht die Gesetze des römischen Volkes überprüfen, sondern entweder entrissene wiederherstellen oder neue verfassen, glaube ich, sollte ich Ihnen nicht sagen, was dieses Volk erreichen kann, sondern was am besten wäre.

von joel829 am 03.06.2016
Aus diesem Grunde, da wir nunmehr die Gesetze des Populus Romanus nicht anerkennen, sondern entweder die entrissenen zurückfordern oder neue verfassen, halte ich es für notwendig, Ihnen nicht das zu sagen, was von diesem Volk erreicht werden kann, sondern was am besten ist.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
dicendum
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
ereptas
eripere: entreißen, wegreißen, befreien, rauben, entrechten
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
leges
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novas
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
optimum
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
optineri
optinere: festhalten, besitzen, innehaben, behaupten, erlangen, erreichen, gültig sein, sich durchsetzen
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populo
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
populare: verwüsten, plündern, brandschatzen, verheeren, ausrauben
possit
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
puto
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, beurteilen, rechnen, berechnen, putzen, stutzen, in Ordnung bringen
putus: rein, unvermischt, unverfälscht, echt, bloß, schier, Knabe, Junge
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
recognoscimus
recognoscere: wiedererkennen, erkennen, sich erinnern, mustern, überprüfen, untersuchen, anerkennen
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
repetimus
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
romani
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
scribimus
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
tibi
tibi: dir, für dich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum