Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  010

Equidem et platonem existimo si genus forense dicendi tractare voluisset, gravissime et copiosissime potuisse dicere et demosthenem si illa, quae a platone didicerat, tenuisset et pronuntiare voluisset, ornate splendideque facere potuisse; eodemque modo de aristotele et isocrate iudico, quorum uterque suo studio delectatus contempsit alterum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von toni.r am 01.03.2018
Ich glaube, dass Platon, hätte er das forensische Reden praktizieren wollen, dies mit großer Autorität und Tiefe hätte tun können, und wenn Demosthenes das, was er von Platon gelernt hatte, festgehalten und vortragen wollen hätte, er dies mit Eleganz und Brillanz hätte tun können. Ich denke dasselbe über Aristoteles und Isokrates - jeder von ihnen war so sehr von seinen eigenen Interessen gefangen, dass er den anderen geringschätzte.

von piet.9962 am 21.02.2022
Fürwahr, ich halte dafür, dass Plato, hätte er die forensische Redeweise pflegen wollen, höchst ernsthaft und reichhaltig hätte sprechen können, und Demosthenes, hätte er das, was er von Plato gelernt hatte, festgehalten und vortragen wollen, dies prächtig und glänzend hätte tun können; und in gleicher Weise urteile ich über Aristoteles und Isokrates, von denen jeder, an seiner eigenen Bestrebung Gefallen findend, den anderen verachtete.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
contempsit
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
copiosissime
copiose: reichlich, ausführlich, wortreich, beredt, im Überfluss
copiosus: reichlich, üppig, ergiebig, reich, wohlhabend, vermögend, wortreich, beredt, ausführlich, detailliert
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
delectatus
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
demosthenem
demosthenes: Demosthenes (athenischer Staatsmann und Redner)
dicendi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicere
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
didicerat
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
eodemque
que: und, auch, sogar
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
existimo
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen, einschätzen, halten für
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
forense
forensis: forensisch, zum Forum gehörig, öffentlich, gerichtlich
genus
genus: Geburt, Herkunft, Abstammung, Geschlecht, Familie, Stamm, Art, Gattung, Sorte, Kategorie
genu: Knie
gravissime
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iudico
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
modo
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
ornate
ornate: reichlich, geschmückt, kunstvoll, elegant, prächtig
ornare: schmücken, ausstatten, ausrüsten, verzieren, ehren, loben
ornatus: geschmückt, verziert, ausgestattet, ausgerüstet, elegant, ansehnlich, Schmuck, Zierde, Ausstattung, Aufmachung, Kleidung
platone
plato: Platon (griechischer Philosoph)
platonem
plato: Platon (griechischer Philosoph)
potuisse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
pronuntiare
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
splendideque
que: und, auch, sogar
splendidus: glänzend, hell, strahlend, prächtig, herrlich, vornehm, angesehen, berühmt
studio
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
tenuisset
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tractare
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
uterque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
que: und, auch, sogar
voluisset
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum