Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  337

Nec vero criminibus falsis in odium aut invidiam quemquam vocabit omninoque ita iustitiae honestatique adhaerescet, ut, dum ea conservet, quamvis graviter offendat mortemque oppetat potius, quam deserat illa, quae dixi·

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emilio.962 am 09.01.2018
Und er wird niemanden durch falsche Anschuldigungen in Hass oder Missgunst bringen, und er wird überhaupt der Gerechtigkeit und Ehrenhaftigkeit derart anhangen, dass er, während er diese Dinge bewahrt, obwohl er schwer beleidigen mag, eher den Tod auf sich nehmen wird, als jene Dinge zu verlassen, von denen ich gesprochen habe.

von dorothea.j am 27.06.2020
Er wird keine falschen Anschuldigungen verwenden, um Menschen zu hassen oder zu verbittern, und er wird Gerechtigkeit und Ehrenhaftigkeit so fest anhängen, dass er diese Prinzipien selbst dann bewahren wird, wenn er damit andere ernsthaft verstört, wobei er es vorziehen wird, dem Tod ins Gesicht zu sehen, bevor er diese von mir genannten Werte aufgibt.

Analyse der Wortformen

adhaerescet
adhaerescere: anhaften, ankleben, hängen an, festhalten an, sich anschließen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
conservet
conservare: bewahren, erhalten, konservieren, schützen, retten
criminibus
crimen: Anklage, Beschuldigung, Schuld, Verbrechen, Vorwurf, Fehler
deserat
deserere: verlassen, im Stich lassen, preisgeben, aufgeben, versäumen
dixi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
falsis
falsum: Unwahrheit, Falschheit, Lüge, Betrug, Täuschung, Fälschung, Irrtum, Fehler
falsus: falsch, unwahr, unrichtig, irrig, trügerisch, betrügerisch, unecht, gefälscht, erdichtet, fingiert, treulos
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
graviter
graviter: schwer, ernst, heftig, gewichtig, drückend, mit Nachdruck
gravitare: schwer sein, lasten, sich neigen, tendieren, gravieren
honestatique
honestas: Ehre, Ehrbarkeit, Ansehen, Ehrenhaftigkeit, Rechtschaffenheit, Tugend, Würde
que: und, auch, sogar
honestare: ehren, auszeichnen, schmücken, würdigen, in Ehren halten
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invidiam
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iustitiae
iustitia: Gerechtigkeit, Rechtschaffenheit, Billigkeit
mortemque
mors: Tod, Sterben, Untergang
que: und, auch, sogar
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
odium
odium: Hass, Abneigung, Feindschaft, Widerwillen
offendat
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
omninoque
omnino: überhaupt, gänzlich, völlig, ganz und gar, im Ganzen, alles in allem, insgesamt, schlechterdings, durchaus
que: und, auch, sogar
oppetat
oppetere: entgegengehen, sterben, den Tod finden, erleiden, ausgesetzt sein
potius
potius: lieber, eher, vorzugsweise, vielmehr
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quamvis
quamvis: obwohl, obgleich, wenn auch, selbst wenn, wie sehr auch, wie sehr auch, so viel du willst, beliebig
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quemquam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
vocabit
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum