Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  349

Itaque alter semper magnus, alter saepe turpissimus, ut recte praecipere videantur, qui monent, ut, quanto superiores simus, tanto nos geramus summissius.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von felicitas.u am 29.07.2013
Daher bleibt der eine stets bedeutend, während der andere oft völlig entehrt wird, was die Weisheit der Empfehlung unterstreicht, dass wir umso demütiger sein sollten, je höher unsere Position ist.

von mari.k am 27.03.2019
Und so ist der eine stets groß, der andere oft höchst schändlich, sodass diejenigen rechtschaffen zu raten scheinen, die warnen: Je höher wir stehen, desto demütiger sollten wir uns verhalten.

Analyse der Wortformen

alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
geramus
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
cevere: mit dem Hintern wackeln, die Hüften bewegen, schmeicheln, liebkosen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
magnus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
monent
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
nos
nos: wir, uns
praecipere
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
quanto
quanto: um wie viel, je mehr, desto
quantus: wie groß, wie viel, wie sehr, so groß wie, so viel wie
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
simus
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
summissius
summittere: senken, herablassen, nachlassen, unterwerfen, einsetzen, heimlich schicken, als Ersatz schicken, wachsen lassen, großziehen
summissus: gesenkt, erniedrigt, demütig, unterwürfig, leise, sanft
superiores
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
tanto
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
turpissimus
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
videantur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum