Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  442

Quidam autem ad eas laudes quas a patribus acceperunt, addunt aliquam suam, ut hic idem africanus eloquentia cumulavit bellicam gloriam, quod idem fecit timotheus, cononis filius, qui cum belli laude non inferior fuisset quam pater, ad eam laudem doctrinae et ingenii gloriam adiecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mailo.w am 26.05.2016
Gewisse Männer fügen zu den Errungenschaften, die sie von ihren Vätern erbten, auch eigene hinzu, wie dieser Africanus die militärische Ehre mit Beredsamkeit krönte, was auch Timotheus, der Sohn des Conon, tat, der, nachdem er in militärischem Ruhm nicht geringer war als sein Vater, zu diesem Ruhm die Ehre der Gelehrsamkeit und des natürlichen Talents hinzufügte.

von eveline8894 am 05.07.2023
Manche Menschen bauen auf den Errungenschaften auf, die sie von ihren Vätern geerbt haben, indem sie eigene Leistungen hinzufügen. Nehmen wir Africanus als Beispiel, der seinen militärischen Ruhm durch seine Redekunst erweiterte, und ebenso Timotheus, Sohn von Conon, der nicht nur die militärische Reputation seines Vaters erreichte, sondern sie durch seine wissenschaftlichen und intellektuellen Erfolge noch übertraf.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
acceperunt
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
addunt
addere: hinzufügen, beifügen, ergänzen, addieren, vermehren, hinzusetzen, noch sagen
adiecit
adicere: hinzufügen, beifügen, hinwerfen, zuwerfen, richten auf, anwenden, erhöhen, steigern, beitragen
africanus
africanus: afrikanisch, zu Afrika gehörig, Afrikaner, Einwohner Afrikas
aliquam
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
aliquam: in gewissem Maße, einigermaßen, etwas
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellicam
bellicus: Kriegs-, zum Krieg gehörig, kriegerisch
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cumulavit
cumulare: anhäufen, aufhäufen, ansammeln, vermehren, steigern, vollenden, krönen
doctrinae
doctrina: Lehre, Unterweisung, Belehrung, Doktrin, Gelehrsamkeit, Wissen, Bildung
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eas
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eloquentia
eloquentia: Beredsamkeit, Redegewandtheit, Sprachgewalt, Redekunst
eloquens: redegewandt, beredt, wortgewandt, eloquent
eloqui: aussprechen, äußern, darlegen, erzählen, aussagen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fecit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
filius
filius: Sohn, Knabe
fuisset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gloriam
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
gloria: Ehre, Ruhm, Ansehen, Glanz, Herrlichkeit
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
idem
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
inferior
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
ingenii
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
laude
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
laudem
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
laudes
laus: Lob, Ruhm, Ehre, Anerkennung, Auszeichnung
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum