Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  500

Sonus erat dulcis, litterae neque expressae, neque oppressae, ne aut obscurum esset aut putidum, sine contentione vox nec languens nec canora.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marco.836 am 27.11.2024
Der Klang war angenehm, mit einer Aussprache, die weder übertrieben noch gedämpft war, wobei sowohl Undeutlichkeit als auch Geziertheiten vermieden wurden, und die Stimme wirkte entspannt - weder zu schwach noch zu melodisch.

von jayson.933 am 25.11.2014
Der Klang war süß, die Buchstaben weder übermäßig betont noch unterdrückt, damit es weder undeutlich noch gekünstelt sei, die Stimme ohne Anstrengung, weder schlaff noch geschwätzig.

Analyse der Wortformen

aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
canora
canorus: singend, klangreich, wohlklingend, melodisch, musikalisch, tonreich
canorum: Melodie, Gesang, harmonischer Klang, Lieblichkeit (in der Rede)
contentione
contentio: Anstrengung, Bemühung, Wettstreit, Streit, Auseinandersetzung, Spannung, Vergleich
dulcis
dulcis: süß, angenehm, lieblich, reizend, freundlich, lieb
dulce: Süßigkeit, Süßes, Labsal, Freude, Vergnügen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
expressae
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
expressus: ausgedrückt, deutlich, klar, präzise, ausdrücklich, ähnlich, lebensecht, herausgepresst
languens
languere: schwach sein, matt sein, erschlaffen, ermatten, schmachten, welken, dahinsiechen
litterae
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
obscurum
obscurus: dunkel, finster, trübe, undeutlich, unklar, verborgen, geheim, unbekannt, unbedeutend
oppressae
opprimere: unterdrücken, überwältigen, erdrücken, niederdrücken, bedrücken, überfallen, beschweren, belasten
putidum
putidus: faul, verfault, stinkend, widerlich, ekelhaft, wertlos, geringwertig
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
sonus
sonus: Klang, Laut, Ton, Geräusch, Stimme
vox
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum