Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (I)  ›  546

Bene pericles, cum haberet collegam in praetura sophoclem poetam iique de communi officio convenissent et casu formosus puer praeteriret dixissetque sophocles: o puerum pulchrum, pericle!

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von noel.913 am 01.06.2022
Trefflich handelte Pericles, als er Sophocles, den Dichter, zum Amtskollegen hatte und sie sich über ihre gemeinsame Pflicht beraten hatten, und zufällig ein schöner Knabe vorüberging, und Sophocles sagte: O welch schöner Knabe, Pericles!

von alicia.945 am 31.10.2015
Pericles hatte Recht, als er mit Sophocles, dem Dichter, als seinem Amtskollegen zusammen war und sie dienstliche Angelegenheiten besprachen. Zufällig ging ein hübscher junger Knabe vorbei, woraufhin Sophocles ausrief: Sieh nur, welch schöner Junge, Pericles!

Analyse der Wortformen

bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
casu
casu: durch Zufall, zufällig, versehentlich, unabsichtlich, beiläufig
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
collegam
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
communi
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
convenissent
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dixissetque
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
que: und, auch, sogar
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
formosus
formosus: schön, wunderschön, ansehnlich, wohlgestaltet, reizend, herrlich, prächtig
haberet
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iique
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
que: und, auch, sogar
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
o
o: O!, oh!, ach!
officio
officium: Pflicht, Schuldigkeit, Aufgabe, Amt, Dienst, Dienstleistung, Gefälligkeit, Freundlichkeit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
pericles
periclum: Gefahr, Risiko, Wagnis
poetam
poeta: Dichter, Poet, Verseschmied
praeteriret
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
praetura
praetura: Prätur, Präturwürde, Amt des Prätors
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
puerum
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
pulchrum
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
sophoclem
sophocles: Sophokles (griechischer Tragödiendichter)
sophocles
sophocles: Sophokles (griechischer Tragödiendichter)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum