Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  102

Sensim hanc consuetudinem et disciplinam iam antea minuebamus, post vero sullae victoriam penitus amisimus; desitum est enim videri quicquam in socios iniquum, cum exstitisset in cives tanta crudelitas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von joris.k am 03.05.2019
Allmählich verringerten wir diese Sitte und Disziplin schon zuvor, doch nach Sullas Sieg verloren wir sie vollständig; denn es galt nicht mehr als ungerecht gegenüber den Verbündeten, als gegen die Bürger eine solch große Grausamkeit aufgetreten war.

von marlen.n am 11.11.2018
Wir hatten diese Tradition und Disziplin bereits allmählich geschwächt, aber nach Sullas Sieg verloren wir sie vollständig. Nichts, was unseren Verbündeten angetan wurde, galt mehr als falsch, sobald eine solche Grausamkeit gegenüber unseren eigenen Bürgern gezeigt worden war.

Analyse der Wortformen

amisimus
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
antea
antea: vorher, früher, zuvor, ehemals
cives
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
consuetudinem
consuetudo: Gewohnheit, Brauch, Sitte, Gepflogenheit, Usus, Verkehr, Umgang, Vertrautheit
crudelitas
crudelitas: Grausamkeit, Rohheit, Unmenschlichkeit, Härte, Strenge, Wildheit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desitum
desinere: ablassen, aufhören, enden, unterlassen, aufgeben
desitus: beendet, aufgehört, eingestellt, verlassen, Aufhören, Ende, Stillstand, Unterbrechung
disciplinam
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exstitisset
exsistere: entstehen, sich erheben, hervorgehen, existieren, erscheinen, seinen Ursprung haben
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iniquum
iniquus: ungerecht, ungleich, ungünstig, unbillig, feindlich, abschüssig, steil
minuebamus
minuere: verringern, vermindern, herabsetzen, schmälern, schwächen, mildern
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
sensim
sensim: langsam, allmählich, nach und nach, unmerklich, kaum merklich
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
sullae
sulla: Sulla (römischer Beiname), Lucius Cornelius Sulla (römischer Feldherr und Staatsmann)
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
victoriam
victoria: Sieg, Triumph, Erfolg, Eroberung
videri
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum