Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  112

Itaque parietes modo urbis stant et manent, iique ipsi iam extrema scelera metuentes, rem vero publicam penitus amisimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elisabeth.971 am 24.01.2023
Nun stehen nur noch die Stadtmauern, und selbst diese zittern vor schrecklichen Verbrechen, während wir unsere Republik vollständig verloren haben.

von ayaz.822 am 09.03.2014
Und so stehen nur noch die Mauern der Stadt und bleiben bestehen, und diese selbst fürchten nun die schlimmsten Verbrechen, aber die Republik haben wir vollständig verloren.

Analyse der Wortformen

amisimus
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extrema
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
extremum: Äußerstes, Ende, Grenze, äußerster Punkt, Extrem
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iique
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
que: und, auch, sogar
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ipsi
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
manent
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
metuentes
metuere: (sich) fürchten, befürchten, Angst haben vor, scheuen
metuens: fürchtend, besorgt, ängstlich
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
parietes
paries: Wand, Mauer, Hauswand, Trennwand
penitus
penitus: tief, innerlich, gründlich, völlig, ganz, weit innen
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
scelera
scelus: Verbrechen, Frevel, Untat, Schuld, Schandtat, Bosheit
scelerare: durch Frevel beflecken, schänden, beschmutzen, entweihen, verunreinigen, mit Schuld beladen
stant
stare: stehen, stillstehen, stehen bleiben, aufrecht stehen, feststehen, kosten
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum