Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  126

Atque hae quidem causae diligendi gravissimae; possunt enim praeterea nonnullae esse leviores.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlo.u am 20.01.2014
Dies sind in der Tat die wichtigsten Gründe, sich um jemanden zu kümmern; wobei es durchaus auch noch einige weniger bedeutende Gründe geben kann.

von fiete.916 am 15.03.2019
Und fürwahr, diese Gründe des Liebens sind äußerst gewichtig; denn es können daneben durchaus noch einige leichtere sein.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
causae
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
diligendi
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
gravissimae
gravis: schwer, gewichtig, ernst, bedeutend, wichtig, gravitätisch, drückend, beschwerlich, würdevoll
hae
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
leviores
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
nonnullae
nonnullus: einige, mancher, manche, manches, ein paar, einige Leute, manche Leute, ein paar Leute
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum