Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  274

Theophrastus quidem scribit cimonem athenis etiam in suos curiales laciadas hospitalem fuisse; ita enim instituisse et vilicis imperavisse, ut omnia praeberentur, quicumque laciades in villam suam devertisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von keno.904 am 13.04.2020
Nach Theophrastus zeigte Cimon große Gastfreundschaft gegenüber seinen Mitbürgern aus dem Lacischen Bezirk in Athen. Er hatte dies so eingerichtet, dass er seine Gutsverwalter anwies, allen Laciern, die sein Landhaus besuchten, alles Notwendige zur Verfügung zu stellen.

von aleksandra.9992 am 02.04.2023
Theophrastus schreibt tatsächlich, dass Cimon in Athen sogar gastfreundlich zu seinen Mitbürgern, den Laciades, war; denn so hatte er angeordnet und seinen Verwaltern befohlen, dass alles bereitgestellt werden sollte, wenn einer der Laciades in seine Villa eingekehrt wäre.

Analyse der Wortformen

athenis
athena: Athen
curiales
curialis: zur Kurie gehörig, kurialisch, Kuriale, Mitglied der Kurie
devertisset
devertere: sich abwenden, abbiegen, vom Weg abkommen, einen Umweg machen, einkehren, absteigen, sich begeben
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fuisse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hospitalem
hospitalis: gastfreundlich, gastlich, die Gastfreundschaft betreffend, zum Gast gehörig
imperavisse
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instituisse
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
laciadas
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
laciades
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
lacus: See, Teich, Becken, Wasserbecken, Trog, Zisterne, Grube, Vertiefung
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
praeberentur
praebere: bieten, gewähren, darreichen, geben, anbieten, verschaffen, leisten, zeigen
quicumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
scribit
scribere: schreiben, verfassen, entwerfen, zeichnen, schildern, beschreiben
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suos
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vilicis
vilicus: Verwalter, Meier, Gutsverwalter, Aufseher
vilica: Verwalterin, Gutsverwalterin, Haushälterin
villam
villa: Landhaus, Villa, Bauernhof, Gutshof

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum