Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (II)  ›  319

Non essem passus diutius eos imperare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rayan.a am 29.01.2020
Ich hätte sie nicht länger an der Macht gelassen.

von dennis.r am 09.08.2024
Ich hätte nicht länger geduldet, dass sie herrschten.

Analyse der Wortformen

diutius
diu: lange, lange Zeit, seit langem
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
essem
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
imperare
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
passus
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
pandere: ausbreiten, entfalten, öffnen, aufdecken, enthüllen
passus: Schritt, Gang, Tritt, Fährte, Fußspur, Weg, Durchgang, erlitten habend, erduldet habend, durchgemacht habend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum