Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  113

Quod si nihil est tam contra naturam quam turpitudo, recta enim et convenientia et constantia natura desiderat aspernaturque contraria, nihilque tam secundum naturam quam utilitas, certe in eadem re utilitas et turpitudo esse non potest.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lya.979 am 16.12.2023
Wenn aber nichts der Natur so sehr zuwider ist wie Niedrigkeit (denn die Natur begehrt Rechtschaffenheit und Harmonie und Beständigkeit und lehnt Gegensätzliches ab), und nichts so sehr der Natur entspricht wie Nutzen, kann in derselben Sache gewiss Nutzen und Niedrigkeit nicht koexistieren.

von liya.c am 19.10.2021
Wenn nichts der Natur mehr zuwider ist als Unehre (da die Natur das Rechte, Harmonische und Konsequente anstrebt und dessen Gegenteil ablehnt), und wenn nichts natürlicher ist als das, was nützlich ist, dann kann etwas gewiss nicht gleichzeitig nützlich und unehrenhaft sein.

Analyse der Wortformen

aspernaturque
aspernari: verachten, verschmähen, zurückweisen, ablehnen, verwerfen, nicht annehmen wollen
que: und, auch, sogar
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
constantia
constans: beständig, fest, standhaft, beharrlich, konsequent, gleichbleibend, stabil, beständige Person, standhafte Person
constantia: Beständigkeit, Festigkeit, Standhaftigkeit, Ausdauer, Beharrlichkeit, Konsequenz
constare: bestehen aus, feststehen, offenkundig sein, bekannt sein, übereinstimmen, kosten
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
contraria
contrarium: Gegenteil, das Gegenteil, Gegensatz, das Entgegengesetzte
contrarius: entgegengesetzt, gegenteilig, widerwärtig, feindlich, ungünstig, Gegner, Widersacher
convenientia
conveniens: geeignet, passend, angemessen, übereinstimmend, entsprechend, gefällig, (Partizip Präsens von convenire) übereinstimmend, zusammenkommend, passend, geeignet
convenientia: Übereinstimmung, Eintracht, Angemessenheit, Schicklichkeit, Konformität
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
desiderat
desiderare: verlangen, begehren, wünschen, vermissen, sich sehnen nach, entbehren
desidere: sich setzen, sich niederlassen, einsinken, sich legen, nachlassen, abnehmen, sich sehnen nach, verlangen nach
eadem
eadem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenso, genauso, auf die gleiche Weise, zur gleichen Zeit
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
natura
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
naturare: natürlich hervorbringen, natürlich bilden, erschaffen, mit natürlichen Eigenschaften ausstatten
naturam
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nihil
nihil: nichts
nihilque
nihil: nichts
que: und, auch, sogar
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
recta
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
rectum: das Rechte, Tugend, Rechtschaffenheit, Mastdarm
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
recta: geradewegs, geradeaus, direkt, aufrecht, richtig, gerecht
secundum
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
si
si: wenn, falls, sofern, ob
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
turpitudo
turpitudo: Hässlichkeit, Schändlichkeit, Schande, Niedrigkeit, Ehrlosigkeit, Gemeinheit
turpitudo: Hässlichkeit, Schändlichkeit, Schande, Niedrigkeit, Ehrlosigkeit, Gemeinheit
utilitas
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum