Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  153

Loquor autem de communibus amicitiis; nam in sapientibus viris perfectisque nihil potest esse tale.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annika.a am 13.10.2018
Ich spreche jedoch von gewöhnlichen Freundschaften; denn bei weisen und vollkommenen Menschen kann nichts derartiges sein.

von melisa914 am 17.01.2015
Ich spreche jedoch von gewöhnlichen Freundschaften; denn unter wahrhaft weisen und reifen Menschen existieren solche Probleme nicht.

Analyse der Wortformen

amicitiis
amicitia: Freundschaft, Bündnis, freundschaftliche Beziehung
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
communibus
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
loquor
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nihil
nihil: nichts
perfectisque
que: und, auch, sogar
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
potest
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
sapientibus
sapiens: weise, verständig, klug, einsichtsvoll, vernünftig, scharfsinnig, Weiser, Weise, Philosoph, Philosophin
sapere: schmecken, Geschmack haben, riechen, Verstand haben, weise sein, klug sein, verstehen, wissen, einsichtig sein
tale
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
viris
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum