Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  193

Diogenes contra num te emere coegit, qui ne hortatus quidem est?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von meryem.z am 09.09.2014
Hat Diogenes dich gezwungen, es zu kaufen? Er hat nicht einmal einen Vorschlag gemacht.

von tony.p am 12.03.2024
Hat Diogenes dich zum Kauf gezwungen, der nicht einmal ermutigt hat?

Analyse der Wortformen

coegit
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
diogenes
genere: gebären, erzeugen, hervorbringen, zeugen, verursachen, (Ablativ Singular von cinis) aus Asche, mit Asche
genes: Geburt, Entstehung, Ursprung, Herkunft, Genesis, Schöpfung
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
emere
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
emerere: verdienen, sich verdient machen, durch Dienst erwerben, seine Dienstzeit ableisten
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hortatus
hortari: ermahnen, auffordern, ermuntern, anspornen, antreiben
hortatus: ermutigt, angetrieben, aufgemuntert, habend ermutigt, habend angetrieben
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
num
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
te
te: dich, dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum