Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.II)  ›  623

Si eundem populum hs cc milia poposcit eaque coegit atque abstulit, num idcirco absolvetur quod adscriptum est eam pecuniam datam statuarum nomine?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amaya.y am 20.11.2015
Wenn er vom selben Volk 200.000 Sesterzen gefordert und diese eingezogen und weggenommen hat, wird er sicherlich nicht deshalb freigesprochen, weil vermerkt wurde, dass dieses Geld unter dem Titel von Statuen gegeben wurde.

von karla.911 am 22.11.2022
Wenn er von eben demselben Volk 200.000 Sesterzen gefordert, diese eingezogen und weggenommen hätte, sollte er wirklich nur deshalb freigesprochen werden, weil das Geld offiziell als für Statuen verzeichnet wurde?

Analyse der Wortformen

absolvetur
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
abstulit
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
abstulere: sie nahmen weg, sie raubten, sie entwendeten
adscriptum
adscribere: zuschreiben, beischreiben, hinzufügen, einreihen, anrechnen
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cc
CC: 200, zweihundert
coegit
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
datam
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
eaque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
eundem
eundem: derselbe, dieselbe, dasselbe
hs
hs: Sesterz (HS), römische Münze
idcirco
idcirco: deshalb, darum, deswegen, aus diesem Grund
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Tausende
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
num
num: ob, etwa, denn, wohl, wirklich?, nicht wahr?
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
poposcit
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
populum
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
si
si: wenn, falls, sofern, ob
statuarum
statua: Standbild, Statue, Bildsäule

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum