Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  321

Itaque talis vir non modo facere, sed ne cogitare quidem quicquam audebit, quod non audeat praedicare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonah958 am 11.02.2014
Eine solche Person würde nicht wagen, etwas zu tun oder auch nur zu denken, was sie nicht bereit wäre, öffentlich zu verkünden.

von mariam858 am 05.12.2013
Ein solcher Mann wird nicht nur nichts tun, sondern nicht einmal etwas denken, was er nicht zu verkünden wagen würde.

Analyse der Wortformen

audeat
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
audebit
audere: wagen, sich trauen, es wagen, kühn sein
cogitare
cogitare: denken, nachdenken, überlegen, bedenken, erwägen, beabsichtigen, meinen, glauben
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praedicare
praedicare: verkünden, öffentlich ausrufen, predigen, rühmen, preisen, aussagen, behaupten
praedicere: vorhersagen, weissagen, prophezeien, vorhersehen, ankündigen
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
vir
vir: Mann, Ehemann, Held

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum