Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  269

Ager omnis medius erat prima specie inutilis insidiatori, quia non modo siluestre quicquam sed ne uepribus quidem uestitum habebat, re ipsa natus tegendis insidiis, eo magis quod in nuda ualle nulla talis fraus timeri poterat; et erant in anfractibus cauae rupes, ut quaedam earum ducenos armatos possent capere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amira.847 am 24.08.2015
Das gesamte Mittelgelände schien auf den ersten Blick für einen Hinterhalt unbrauchbar, da es weder Bäume noch Gestrüpp aufwies. In Wirklichkeit war es perfekt zur Tarnung von Truppen geeignet, besonders weil niemand einen solchen Trick in einem offenen Tal erwarten würde. Entlang seiner gewundenen Pfade gab es Höhlen in den Felsen, einige groß genug, um zweihundert Soldaten zu verbergen.

von noa902 am 18.09.2024
Das gesamte Feld in der Mitte war auf den ersten Blick nutzlos für einen Hinterhältigen, weil es nicht nur nichts Bewaldetes, sondern nicht einmal mit Dornengestrüpp bewachsen hatte, [aber] in Wirklichkeit [war es] geboren, um Hinterhalte zu verbergen, umso mehr, als in der kahlen Senke keine solche Täuschung gefürchtet werden konnte; und es gab in den Windungen hohle Felsen, so dass einige von ihnen zweihundert bewaffnete Männer aufnehmen konnten.

Analyse der Wortformen

ager
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
anfractibus
anfractus: Biegung, Krümmung, Windung, Umweg, Umschweif
armatos
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
capere
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cauae
cavus: hohl, ausgehöhlt, gewölbt, tief, Höhle, Grube, Loch, Vertiefung
cava: Höhlung, Grube, Loch, Aushöhlung, Grotte, Bergwerk, Steinbruch
ducenos
ducenti: zweihundert
earum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fraus
fraus: Betrug, Täuschung, List, Arglist, Verbrechen, Fehler
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
insidiatori
insidiator: Hinterlistiger, Nachsteller, Auflauerer, Wegelagerer, Soldat im Hinterhalt
insidiis
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
inutilis
inutilis: unnütz, nutzlos, unbrauchbar, unvorteilhaft, unzweckmäßig, wertlos, vergeblich
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
medius
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
natus
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuda
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
nudare: entblößen, enthüllen, aufdecken, entkleiden, berauben, plündern
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
poterat
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
prima
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quaedam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quicquam
quicquam: irgendetwas, etwas, überhaupt etwas
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rupes
rupes: Fels, Felsen, Klippe, Felswand, Abhang
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
siluestre
silvester: bewaldet, waldartig, wild, ländlich, Wald-, Forst-
silvestre: Wildnis, unkultiviertes Land, Waldgegend
silvestris: bewaldet, waldig, wild, Wald-, wildwachsend, ländlich
specie
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
tegendis
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
timeri
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
ualle
valles: Tal, Senke, Mulde, Schlucht
vallus: Pfahl, Palisade, Wall, Bollwerk, Schanze
uepribus
vepris: Dornbusch, Gestrüpp, Dornengestrüpp, dorniger Ort
uestitum
vestire: bekleiden, kleiden, anziehen, ausstatten, versehen
vestitus: Kleidung, Bekleidung, Gewand, Anzug, Tracht
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum