Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  De Officiis (III)  ›  373

Utrum igitur utilius vel fabricio, qui talis in hac urbe qualis aristides athenis fuit, vel senatui nostro qui numquam utilitatem a dignitate seiunxit, armis cum hoste certare an venenis?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luisa.977 am 19.09.2014
Ob also mehr nützlich wäre für Fabricius, der in dieser Stadt so bedeutend war wie Aristides in Athen, oder für unseren Senat, der Nutzen niemals von Würde trennte: mit einem Feind mit Waffen oder mit Giften zu kämpfen?

von michael.i am 17.09.2023
Was ist dann nützlicher: für jemanden wie Fabricius, der in Rom dieselbe Integrität zeigte wie Aristides in Athen, oder für unseren Senat, der die Würde niemals der Praktikabilität unterordnete, Feinde mit Waffen oder mit Gift zu bekämpfen?

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
aristides
aristis: Granne, Ähre, Getreideähre, Ernte
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
athenis
athena: Athen
certare
certare: kämpfen, streiten, wetteifern, sich messen, ringen, rechten
certari: kämpfen, ringen, konkurrieren, wetteifern, streiten
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dignitate
dignitas: Würde, Ansehen, Rang, Stellung, Würdestellung, Ehrenamt, Achtung, Ruf
fabricio
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
faber: Handwerker, Handwerkerin, Künstler, Künstlering, Schmied, Metallarbeiter, Zimmermann, Ingenieur, geschickt, kunstfertig, erfinderisch
fabricare: bauen, erbauen, errichten, verfertigen, herstellen, schmieden, formen, gestalten
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
hoste
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
nostro
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
qualis
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualum: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
seiunxit
seiungere: absondern, trennen, scheiden, isolieren, aussondern, beiseite stellen
senatui
senatus: Senat, Ältestenrat
talis
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
talus: Sprungbein, Fußknöchel, Würfel
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
utilitatem
utilitas: Nutzen, Brauchbarkeit, Vorteil, Nützlichkeit, Zweckmäßigkeit, Vorteilhaftigkeit
utilius
utiliter: nützlich, vorteilhaft, brauchbar, zweckmäßig, heilsam
utrum
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
venenis
venenum: Gift, Zaubertrank, Zaubermittel, Schönheitsmittel, Farbe, Farbstoff

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum